Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Welche Leistungen kann ich erhalten?

Leistungsberechtigte und ihre Angehörigen erhalten jeweils den maßgebenden Regelbedarf, der den Lebensunterhalt sichert. Aber das ist nicht alles. Das Bürgergeld enthält Zahlungen für Miete und Heizung sowie für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung.


Hinzu kommen gegebenenfalls Mehrbedarfe, die für besondere Lebenslagen wie Alleinerziehung, Schwangerschaft oder Behinderung gewährt werden.

Des Weiteren sind einmalige Leistungen für abweichende Bedarfslagen wie Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt eines Kindes oder Erstbezug einer Wohnung möglich.

 

Übersicht zu den Leistungsarten:

1. Bürgergeld- Regelbedarfe (gestaffelt nach Altersgruppen)

 

 

     

Ab

01.01.2023

             

Bis

31.12.2022

Volljährige Alleinstehende / Alleinerziehende

 

502 €

 

449 €

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Volljährige Partner innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft

 

451 €

 

404 €

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

unter 25-Jährige im Haushalt der Eltern oder ohne Zustimmung umgezogen

 

402 €

 

360€

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kinder bzw. Jugendliche von 14 bis 17 Jahre / minderjährige Partner

 

420 €

 

376 €

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kinder von 6 bis 13 Jahre

 

348€

 

311€

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kinder von 0 bis unter 6 Jahre

 

318 €

 

285 €

2. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung

Neben den Regelleistungen werden auch Beiträge zur Kranken-und Pflegeversicherung übernommen soweit dies erforderlich ist. Beitragsfreie Familienversicherungen werden berücksichtigt. Zu einem etwaigen günstigen Wechsel des Versicherungsstatus beraten wir Sie gern.

Beiträge für die Rentenversicherung werden nicht übernommen. Wir teilen dem Rentenversicherungsträger jedoch die Bezugszeiten vom Bürgergeld mit. Unter Umständen können sich daraus Anrechnungszeiten nach dem Recht der Rentenversicherung ergeben.

3. Mehrbedarfe

Leistungsberechtigte können aufgrund besonderer Lebenssituationen einen erhöhten Bedarf haben. Dieser Mehrbedarf wird zusätzlich zum Bürgergeld geleistet.


Bei folgenden Personengruppen/Sachverhalten wird ein Mehrbedarf gewährt:

 

  • werdende Mütter

  • Alleinerziehende

  • behinderte Menschen

  • kostenaufwändige Ernährung aus medizinisch notwendigen Gründen

  • Energieverbrauch bei dezentraler Warmwassererzeugung

  • unabweisbare, laufende besondere Bedarfe in Härtefällen

4. Bürgergeld nach §19 Abs.1 Satz 2 SGB II (ehem. Sozialgeld)

Das Bürgergeld nach § 19 Abs. 1 Satz 2 SGB II ist eine spezielle Leistung für hilfebedürftige Personen, welche nicht erwerbsfähig sind und mit einem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, der dem Grunde nach Bürgergeld erhält, in einer Bedarfsgemeinschaft leben, soweit sie keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach § 41 SGB XII haben. Dazu zählen bspw. Kinder bis 14 Jahre, die in der Bedarfsgemeinschaft leben.

5. Kosten der Unterkunft, Heizung und Warmwasser

= angemessene Kosten für Miete, Betriebskosten nach Betriebskostenverordnung, Heizung und die Bereitung von Warmwasser.


Dazu zählen auch angemessene Kosten für Schuldzinsen, Nebenkosten sowie einen unabweisbaren Reparatur-und Instandsetzungsaufwand bei Eigenheimen.

 

Weitere Informationen:

 Merkblatt JC Börde zu Kosten der Unterkunft und Heizung ( pdf-Datei, 549 KB - gültig seit Januar 2023)

Kontakt

Jobcenter Börde

Geschäftsstellen:
Haldensleben, Oschersleben,
Wanzleben-Börde & Wolmirstedt

 

Telefon: (03904) 633 180
Fax:     (03904) 633 170

 

Kontaktformular

 

 

Kennen Sie schon unser Onlineportal www.jobcenter.digital?

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
      
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 16:00 Uhr
      
Mittwoch
geschlossen
      
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 17:30 Uhr
      
Freitag
08:00 - 13:00 Uhr