Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Familienintegrationscoaching

Familiencoaching

Unsere Familienintegrationscoaches (FAMICO´s) bieten eine ganzheitliche individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung sowie die individuelle Unterstützung in Vorbereitung einer Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme für ausgewählte Familien bzw. Alleinerziehende an.

Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe der Förderung sind

  • arbeitslose Alleinerziehende und
  • arbeitslose Leistungsberechtigte aus Familienbedarfsgemeinschaften aus dem Rechtskreis des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
  • mit mindestens einem Kind im Haushalt.

Bei Partner-Bedarfsgemeinschaften sollen in der Regel solche teilnehmen, bei denen beide Partner arbeitslos sind.

 

Dauer des Projektes

Individuelle Förderdauer:

 

Die Verweildauer der Bedarfsgemeinschaften im Programm beträgt

  • in der Regel 18 Monate,
  • zuzüglich einer bis zu sechsmonatigen Nachbetreuung.

Unterbrechungen der Projektteilnahme von in der Regel bis zu drei Monaten sind unschädlich. 

Eine Überschreitung der Regelverweildauer von bis zu drei Monaten ist möglich, wenn sich für mindestens ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft der Übergang in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildung oder eine weiterführende Maßnahme konkret anbahnt.

 

Sie werden durch eine ganzheitliche sozialpädagogische Betreuung und gezieltes Jobcoaching unterstützt. Die dafür zwischen dem Landkreis Börde und dem Jobcenter geschaffenen Kooperationsstrukturen werden intensiv genutzt.

 

Im Jobcenter Börde sind zurzeit drei FAMICO´s eingesetzt:

  • 1 Coach für den Bereich Haldensleben und Wolmirstedt,
  • 1 Coach für den Bereich Oschersleben und
  • 1 Coach für den Bereich Wanzleben.

Wesentliche Arbeits- und Tätigkeitsfelder des Familienintegrationscoaches:

  • Analyse der Familiensituation und Erschließung der Problemlage,

  • Entwicklung von Lösungsstrategien und -ansätzen und Unterstützung bei deren Realisierung zum Beispiel durch Erschließung von Kinderbetreuungs-möglichkeiten,

  • Einbindung der Unterstützungsangebote nach dem Bildungs- und Teilhabepaket zur Förderung der kindlichen Entwicklung,

  • Einbindung der Angebote der Schulden-, Drogen- oder Erziehungsberatung,

  • Unterstützung bei der Erschließung von Ausbildungsperspektiven für die in den Familien lebenden Kinder und Jugendlichen,

  • Unterbreitung von Angeboten zur Unterstützung der Alltagsbewältigung​​​​​​

 

Ziele des Familienintegrationscoachings:

  • Hauptziel im FAMICO ist, den Blick Allein- und Erziehender zu erweitern und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen “Arbeit lohnt sich“.

  • Im Rahmen individueller Fallanalysen vorhandene Ressourcen herausarbeiten und diese für den Arbeitsmarkt zielgerichtet einsetzen.

  • Umsetzung einer intensiven und ganzheitlichen sowie individuellen Sozialarbeit innerhalb der Familien.

  • Abbau vorhandener multipler Probleme vor allem in den Bereichen Familie, Finanzen, Gesundheit (körperliche und psychischer sowie psychosomatischer Natur)

 

Hier finden Sie den Ablauf zur Kontaktherstellung zu Ihrem Familienintegrationscoach.

 

 

Melden Sie sich bei Interesse einfach bei Ihrer Integrationsfachkraft oder den Fallmanagern:innen.

 

Unter den folgenden Links finden Sie einen Beratungswegweiser für Schwangere und Eltern sowie weitere hilfreiche Informationen zu Beratungsstellen für Familien:

Kontakt

Jobcenter Börde

Geschäftsstellen:
Haldensleben, Oschersleben,
Wanzleben-Börde & Wolmirstedt

 

Telefon: (03904) 633 180
Fax:     (03904) 633 170

 

Kontaktformular

 

 

Kennen Sie schon unser Onlineportal www.jobcenter.digital?

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
      
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 16:00 Uhr
      
Mittwoch
geschlossen
      
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 17:30 Uhr
      
Freitag
08:00 - 13:00 Uhr