Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Antragstellung auf Bürgergeld

Sie sind neu bei uns...

 

... und möchten einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) stellen?

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen, die Sie für einen Antrag auf Bürgergeld im Jobcenter Börde benötigen.

 

Parallel zur Antragstellung ist es notwendig, dass Sie im Jobcenter vorsprechen. Sie erhalten schriftlich einen Termin zur einer einmaligen Identitätsprüfung durch ein gültiges Ausweisdokument sowie einen ersten Termin beim Ihrem Arbeitsvermittler.

 

1. Schritt: Anspruch auf Bürgergeld online prüfen

Bitte prüfen Sie zuerst, ob Sie einen Anspruch auf Bürgergeld haben könnten. 

 

Nutzen Sie hierfür den Bürgergeldrechner:

Bürgergeldrechner


2. Schritt: Gut vorbereitet in die Antragstellung gehen

Neben den hauptsächlichen Antragsvordrucken sind oftmals weitere Unterlagen einzureichen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, die geforderten Unterlagen und Nachweise bereits im Vorfeld zusammenzusuchen. 

 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Beispielen nur um die Unterlagen handelt, die erfahrungsgemäß am häufigsten benötigt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Einzelfall noch weitere Nachweise angefordert werden.

 

Speichern Sie alle benötigten Unterlagen/ Nachweise direkt auf Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, etc.), um diese im nächsten Schritt zusammen mit Ihrem Online-Antrag im Jobcenter einzureichen.


3. Schritt: Antrag auf Bürgergeld online stellen

Die Antragstellung auf Bürgergeld erfolgt online unter www.jobcenter.digital oder über die Jobcenter-App. 

LinkHinweise zur Anmeldung/ Registrierung 

 

Sollten Sie nicht über die notwendige Technik verfügen oder Unterstützung bei der Antragstellung benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserem Haus. Unsere Mitarbeiter/-innen unterstützen Sie gern bei den ersten digitalen Schritten. Der Zugang erfolgt aufgrund einer begrenten Anzahl an Digi-Points (Technik mit digitalem Zugang) auschließlich terminiert.

 

Sobald wir Ihren Antrag auf Bürgergeld überprüft haben, erhalten Sie Ihren Bescheid über www.jobcenter.digital und/ oder in der Jobcenter-App. 

 

Hinweis: Jugendliche im Haushalt der Eltern unter 25 Jahren gehören zur Bedarfsgemeinschaft der Eltern. Die Antragstellung erfolgt über ein Elternteil.


4. Beantragung vorrangiger Leistungen

In die Berechnung des Bürgergeldes sind sogenannte vorrangige Leistungen einzubeziehen, die von Ihnen umgehend zu beantragen sind.

 

Solche vorrangige Leistungen sind, z.B:

- Arbeitslosengeld I (Agentur für Arbeit)

- Kindergeld & Kinderzuschlag (Familienkasse) 

- Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss (Jugendamt)

- Renten aller Art (Rententräger)

- Mutterschaftsgeld (Krankenkasse)

- Elterngeld (Elterngeldstelle)

- Berufsausbildungsbeihilfe- BAB (Agentur für Arbeit)

- Krankengeld (Krankenkasse)

- Wohngeld (Wohngeldstelle) - externer Wohngeldrechner (www.wohngeld.org)

 

Kontakt

Jobcenter Börde

Geschäftsstellen:
Haldensleben, Oschersleben,
Wanzleben-Börde & Wolmirstedt

 

Telefon: (03904) 633 180
Fax:     (03904) 633 170

 

Kontaktformular

 

 

Kennen Sie schon unser Onlineportal www.jobcenter.digital?

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
      
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr
      
Mittwoch
geschlossen
      
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 17:30 Uhr
      
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr